Elektronischer SBCZ-Veranstaltungskalender
Unser Veranstaltungskalender für Ihr Terminprogramm können Sie hier abonnieren.


material-talk-giuliani-hönger-architekten Bild: Giuliani Hönger Architekten

10. April 2025, 18:00 Uhr
MATERIAL TALK
«Stoffwechsel – Vom Naturstein zum Aluminiumguss»

Referierende
Christian Hönger
Architekt und Gründungspartner
Giuliani Hönger dipl. Architekten ETH BSA SIA
Jari Putignano
dipl. Masch. Ing. FH und Geschäftsführer
Glockengiesserei H. Rüetschi AG

Diskussionsteilnehmer
Christian Hönger
Gründungspartner, Giuliani Hönger Architekten
Tobias Greiner
Partner und Projektleiter, Giuliani Hönger Architekten
Jari Putignano
Geschäftsführer, Glockengiesserei H. Rüetschi AG

Moderation
Dr. Christoph Wieser
Vorstandsmitglied FREUND:INNEN BAUMUSTER

Gottfried Semper hat die Theorie vom sogenannten «Stoffwechsel» entwickelt: Ein Material übernimmt die Eigenschaften eines andern. Während der ganzen Architekturgeschichte wurden dazu sehr anregende Lösungen entwickelt. Gleichzeitig wird seine Theorie der «Bekleidung» diskutiert: Nach der Ölkrise und der Einführung der Bauphysik ist die äusserste Fassadenschicht mehrheitlich eine «Bekleidung». Trotzdem gibt es eine Sehnsucht nach einer massiven Erscheinung. 

Die Tourismusfachschule Academia Engiadina, der erste Wettbewerbsgewinn von Giuliani Hönger Architekten im Jahr 1994, wurde bis 1997 ausgeführt. Die portugiesischen Naturschieferplatten sind nach über 20 Jahren an der Oberfläche leicht abgeschiefert und mussten aus optischen Gründen in der Folge ersetzt werden. Die neue Fassade ist zeitgemäss nachgedämmt und in gegossenen und eloxierten Aluminiumplatten ausgeführt, welche im Oberengadiner Licht eine ähnliche Wirkung wie die ursprünglichen Schieferplatten entfalten.

Der MATERIAL TALK ist eine moderierte Diskussion, die vom Trägerverein FREUND:INNEN BAUMUSTER initiiert wird.

Flyer
Anmeldung


EINBLICKE_MadeofSolar.jpg
Bild: Haus Schneller Bader, Tamins, Bearth & Deplazes, Yufei He

8. Mai 2025, 18:00 Uhr
Vernissage & Apéro «Form folgt Licht»
EINBLICKE – AUSSTELLUNG
«Made of Solar»

Ausstellung
9. Mai 2025 - 18. Juli 2025

Referierende
Marc Loeliger
dipl. Architekt ETH SIA BSA, Loeliger Strub Architektur
Fanni Rea Müller
MSc ETH Arch, Loeliger Strub Architektur
Toufiq Ismail-Meyer
Architekt REG A - SIA, Comamala Ismail Architectes
Pablo Donet
Dipl.-Ing. Architektur TU, Donet Schäfer Reimer Achitekten
Andrea Deplazes
Prof. dipl. Arch. ETH BSA SIA, Moderation

Die Forderung nach dem Ausbau solarer Stromgewinnung ist aktueller den je. Die Antwort darauf formuliert sich als Offensive: experimentelle und spielerische Entwürfe jüngster Projekte deuten eine neue «Solararchitektur» an. Aus- und aufgeklappte, gekippte und geneigte Elemente transportieren das vorher nicht sichtbare Bauteil vom Dach an die Fassade. Hier werden die Solarzellen auf filigranen Konstruktionen aufgesetzt und zu Brüstungs- und Sonnenschutzelementen umformuliert.

An der Dozentur BUK der ETH Zürich sind die Forschenden dieser Fragestellung nachgegangen. Als Ergebnis ist das Buch «Made of Solar» entstanden, das den vielfältigen Einsatz von Pholtovoltaik in der Architektur beleuchtet. In der Ausstellung zur Publikation wird diese Vielfalt im Massstab 1:1 veranschaulicht.

An der Vernissage berichten die Referierenden von der grossen Herausforderung, Solaranlagen als integralen Bestandteil des Entwurfs mitzudenken und zu planen. Moderiert wird das Fachgespräch vom Architekten Andrea Deplazes.

Flyer
Anmeldung
 

letzte Änderung: 24.03.2025