Cover Konkret kustik web 251030.jpg    Bild: kustik

20. November 2025, 12:15 Uhr

KONKRET – BROWNBAG-LUNCH
«formfolgend enthallen» Akustikspritz aus Zellulose von kustik

Referierende
Kurt Eggenschwiler
Akustikexperte
Remi Versteeg
Architekt Beyond Space, Amsterdam (engl.)
Tessa Storm
Projektkoordinatorin Kustik

 

Die Räume des neuen Hauptsitzes von Holcim in Zug führen durch wechselnde Formen, unterschiedlichste Oberflächen und Atmosphären. Auf rund 9’000 m2 inszenieren das Berner Büro Fritschi Beis Architektur AG in Zusammenarbeit mit dem holländischen Büro Beyond Space in verschiedensten Arbeitswelten die gestalterischen und technischen Kompetenzen und Materialien der Bauherrschaft: 3D-gedruckte Elemente, Holz-Beton-Verbundstoffe und ultrahochfeste Betonplatten zeigen das Potenzial moderner Betontechnologien. Der leitende Architekt Remi Versteeg stellt das Projekt und die dabei entstandenen Licht-, Klang- und Materialwelten vor.
Um auch mit den akustischen Massnahmen den freien Formen und Atmosphären dieser Räume gerecht zu werden, braucht es entsprechend innovative Ansätze. Statt fester Akustikplatten appliziert kustik einen fugenlosen Akustikspritz direkt auf die Decken. Es entsteht eine homogene, schallabsorbierende Oberfläche, die sich den komplexen Geometrien der Räume anpasst und diese mit ihrer charakteristischen und durchgehenden Struktur verbindet. Das Material besteht aus recycelter Zellulose und einem Klebstoff auf Wasserbasis, ist leicht, fugenlos und vollständig rückbaubar. Im Projekt wird der Akustikspritz von Acosorb so zum selbstverständlichen Teil dieser Collage moderner Materialtechnologien.

Kurt Eggenschwiler, Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Akustik, gibt zu Beginn der Veranstaltung einen Einblick in die neue SIA Norm 181/1 für Raumakustik. Zum Abschluss erläutert Tessa Storm, Projektkoordinatorin der jungen schweizer Firma kustik, die Eigenschaften des nachhaltigen und flexiblen Absorbers.

Flyer
Anmeldung
Newsletter


letzte Änderung: 14.11.2025